Philosophie
Wir lieben Holzprodukte und sind davon überzeugt, dass Fenster, Stühle, Möbel und alles, was aus Holz in unseren Häusern ist, bestmöglich aufgewertet und geschützt werden muss.
Aus diesem Grund haben wir unser gesamtes Wissen und unsere Kompetenz darauf verwendet, Lackiersysteme zu entwickeln, die zu den besten zählen, die die Technologie heute zu bieten hat.
Die Bedürfnisse unserer Kunden, ihre Gewohnheiten und die Qualität, die sie anbieten möchten, haben für uns absolute Priorität und motivieren uns, die für uns „ideale Lösung” für jeden spezifischen Kontext zu erforschen, zu entwerfen und zu bauen, indem wir unsere Erfahrung und unser Know-how auf die Realisierung einer Anlage, einer Linie oder einer Maschine anpassen, die den Anforderungen derjenigen, die sich für uns entschieden haben, perfekt entspricht.
Und nicht nur das: Wir sind seit jeher davon überzeugt, dass es nicht ausreicht, gute Anlagen zu bauen, die perfekt sind, um Qualität in den Zeiten und auf die Weise zu liefern, wie es diejenigen benötigen, die sie nutzen werden: Heute sind Themen wie Nachhaltigkeit, Energieeinsparung und die Verringerung der Umweltbelastung in jeder Hinsicht mehr denn je unverzichtbare Prioritäten.
Geschichte
2009
CML Finishing wurde 2009 aus dem Engagement und der Leidenschaft einer Gruppe von Fachleuten mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich der Lackierung gegründet.
Das Ziel war von Anfang an klar: ein Referenzpartner für besonders anspruchsvolle Kunden zu sein, die sich nicht mit „Standardanlagen” zufrieden geben, sondern nur die bestmögliche, maßgeschneiderte Lösung suchen, die auch die spezifischsten Anforderungen erfüllt, Probleme, die mit den auf dem Markt erhältlichen Standardmaschinen nicht gelöst werden können.
Eine Erfahrung, die in verschiedenen Bereichen bei der Veredelung unterschiedlicher Materialien begann und sich dann auf die Behandlung von Holz und Holzwerkstoffen konzentrierte, mit einer immer stärkeren Spezialisierung auf die Entwicklung und Herstellung von Anlagen für die Lackierung von Holzfenstern und -türen.
2018
Es ist kein Zufall, dass der Lackierroboter für Türen und Fenster „Ghost“ 2018 anlässlich der Messe Xylexpo von einer Jury unabhängiger Experten zum Gesamtsieger des Preises „XIA Awards - XYLEXPO INNOVATION AWARDS“ in der Kategorie „Oberflächenveredelung“ gekürt wurde, wodurch sein hoher Innovationsgehalt gewürdigt wurde.
2020
Im Jahr 2020 entsteht der neue „Ghost_X“, ein Lackierroboter mit komplett überarbeitetem Design und einer Reihe von Software-Erweiterungen, die neue Funktionen und eine noch leistungsfähigere Steuerung ermöglichen. Eine innovative Lösung, die sich in kurzer Zeit eine führende Rolle auf dem weltweiten Markt für die Oberflächenbehandlung von hängenden Elementen wie Türen, Fenstern, Fensterrahmen und CLT-Platten (Cross Laminated Timber) für den Holzbau erobert hat.
2025
Am 16. Juni 2025 erwirbt Marval – ein Start-up-Unternehmen im Bereich Isolierglas, das aus zwei führenden Unternehmen der Werkzeugmaschinenbranche, der G Technologies Group und der Giardina Group, hervorgegangen ist, wobei letztere in der Welt der Oberflächenveredelung keine Vorstellung bedarf – die exklusiven Rechte zur Herstellung und zum Vertrieb der Lackiersysteme von CML Finishing. Eine Initiative, die einem neuen Akteur, der sich als Lieferant von integrierten Systemen in einem bestimmten Segment des Fenster- und Türenproduktionszyklus (Oberflächenbehandlung und Isolierglas) präsentiert, die Türen zu den internationalen Märkten öffnet.
Ein neues Kapitel für die renommierte Marke, die nun Teil eines Industriekonzerns mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Planung, Unternehmertum und Produktion ist und in mehr als 70 Ländern weltweit vertreten ist.


